Raupe oder Schmetterling? Nutzt Du Deine Kraft für Dich

Hallo Du Liebe,

in meiner neuen Fortbildung geht es viel um angestaute, negative Ladungen. Die meisten negativen Ladungen haben wir in unseren Keller verbannt. Wir trauen uns nicht das anzupacken, weil wir gar nicht wissen, was wir damit machen sollen.

Die Frage bleibt, aber wohin damit? Was mache ich damit? Chronisch darauf sitzen zu bleiben, hilft wirklich nicht. Sie gehen nicht weg, nur weil Du sie nicht mehr siehst oder fühlst. Die meisten von uns, haben sich damit arrangiert, weil das System sagt: „Ich kann ja eh nichts daran ändern.“

Viel zu oft, hast Du erlebt, wie destruktiv, schmerzhaft die Wutladungen sein können. Das muss so nicht sein.

Die gute Neuigkeit ist: Du kannst lernen, sie rauszulassen im Guten. Das will gelernt sein. Deine Vorbilder haben das leider sicher nicht beherrscht, aber Du, Du kannst es lernen.

Das Ergebnis, wenn Du Dich von dieser Ladung befreit hast, ist genial!

Ungefähr so: Sagt die Raupe zum Schmetterling: „Du hast Dich aber verändert“. Antwortet der Schmetterling: „ Das kannst Du auch“.

Damit Du schon mit Deiner Verwandlung beginnen kannst, erzähle ich Dir über die Chancen und Möglichkeiten Deine Wut zu wandeln.

Falls Du gleich richtig einsteigen willst mit allem drum und dran – melde Dich kurz bei mir. Wir machen ein kostenloses Orientierungsgespräch.

Herzlich Odette

Das Reich der Gefühle: Wut – richtig genutzt – Dein Kraftpotential

Wut ist etwas, was in unserer Kultur am besten nicht existiert. Wut hat einen schlechten Ruf. Reiß dich zusammen oder bewahre die Haltung oder die Fassung. Das ist, was die meisten von uns gelernt haben. Man wirkt primitiv oder asozial, wenn man sich seiner Wut hingibt. Dabei zeigt Wut seiner Reinform lediglich, dass Du nicht mit dem Geschehen einverstanden bist, dass Du eine andere Ansicht hast.

Nun Rage oder Zorn ist aufgrund seiner negativen Auswirkungen verpönt. Menschen, die ihre Kraft gewalttätig nutzen, stiften wenig Heilsames oder Lehrreiches. So wirkt Wut, wie ein ungezähmtes Biest destruktiv verbal oder materiell zerstörend. Wut kann also missbraucht werden, aber auch gebraucht werden.

Genau dafür möchte ich ein neues Bild über Wut aufzeigen. Das neueste Buch des Dalai Lamas handelt über Wut: “Be angry“. Er zeigt die kreative Kraft der Wut, die Dir den Mut, Kraft, Wille und Leidenschaft schenkt, für die Dinge zu stehen und zu gehen, die Dir wichtig sind.

Wut wird unzähmbar, wenn sie zu lange gehalten und unterdrückt wird. Nicht aber, wenn sie authentisch und frei fließen darf. Viele Traumatisierte haben einen sehr schlechten Zugang zu Wut. Entweder können sie sehr zornig sein oder sie können es sich nicht erlauben.

Deshalb wird es Zeit Deine Wut zu erforschen oder neu kennenzulernen. Was passiert mit dir, wenn Du wütend wirst? Was machst du dann? Oft passiert etwas, was du gar nicht möchtest? Schreist Du herum? Schlägst du die Türen? Ziehst Du Dich zurück? Läufst Du weg?

Es hängt natürlich von der Intensität deiner Wut bzw. des Triggers ab, wie stark das Nervensystem reagiert. Wird eine Intensitätsschwelle überschritten, dann wird der neu-denkende Hirnanteil von dem alt-denkenden Hirnanteil getrennt. In diesem Fall bist Du nicht mehr in der Lage zu reflektieren und bedienst Dich Deiner alten Gewohnheiten automatisch. Du tust auf einmal das, was Du in Deiner Kindheit beobachtet oder erlebt hast. Die Biologie hat dafür einen sehr guten Grund. Sie möchte vermeiden, dass Du Dein Leben aufs Spiel setzt, weil Du Dich nicht entscheiden kannst, ob Du nun rechts oder links laufen sollst. Eigentlich eine praktische Sache, aber meistens bist Du nicht mehr einer echten Lebensbedrohung ausgesetzt, so dass die Reaktion des Nervensystems nicht zu der gegenwärtigen Situation passt.

Aber was jetzt? Wie findest Du einen neuen Weg mit Deiner Wut umzugehen. Nochmal Wut ist erstmal nur Kraft. Vielleicht kannst Du Dich an das letzte Mal erinnern, als du wütend warst?

Da floss eine unglaubliche Energie, Vehemenz, ein Gefühl von Ich-bin-richtig durch Deine Adern. Das kann doch nicht falsch sein? Es kann doch nicht falsch sein, wenn Du empört bist? Es kann nicht falsch sein, wenn Du anderer Meinung bist? Brüllen, kuschen, wegdrücken ist keine Option. Für Dich nicht und nicht für dein Gegenüber auch nicht, da kein Wachstum oder Prozess entsteht, wenn Du deine wertvolle Ansicht nicht teilst. Ihr bleibt beide quasi auf der Stelle stehen.

Hast Du gewusst, dass viele Ängste entstehen können, wenn Du oft Deine Meinung oder Handlungsimpulse unterdrückst? Wutkraft schenkt Dir die Stärke und Klarheit für Deine Handlungen und Ansichten.

Es ist unausweichlich Deine intuitive Energie zu nutzen.

Hier ein paar Betrachtungsweisen für Dich, wenn Du wieder Deiner Wut begegnest:

Damit Du dem Destruktiven nicht ausgeliefert bist bzw. nicht zu einem zügellosen Tier Dich veränderst, halte immer wieder inne, wenn Du bemerkst, dass Deine Wut hochkocht. Wenn Du bemerkst, dass die Spannung im Raum immer größer wird. Nimm wahr und spüre, was passiert. Verlangsame die Situation. Am besten nicht alleine – hole Dir Hilfe, um es zu üben – das ist ganz wichtig.

Hier ein kleiner Einstieg, wenn Du für Dich bist, aber bitte sei achtsam.
Spreche aus, was passiert. Fühle Deine Empörung oder Deinen Schmerz oder die Trennung, die durch das Anders-Sehen von Euch zwei entstanden ist. Schau Dich um, orientiere Dich im Raum, lass die Augen auf und drücke gegen die Wand. Schieb mit Kraft Deinen Kummer gegen die Wand.

Im Zwiegespräch ganz wichtig: Bleib bei Dir. Spreche am besten von Dir, wie es für Dich ist in Ich-Sätzen. Sei eigenverantwortlich und respektiere so gut wie möglich die Meinung Deines Gegenübers. Wenn nötig hol Dir etwas für Deine Hände, dass Du drücken kannst damit Du den Stress, die Spannung abgeben kannst. Schaffe Dir Rederaum, dass Du geschützt ununterbrochen sprechen kannst (der andere natürlich auch). Spreche langsam und achtsam und sei authentisch. Das ist der beste Weg, um Deine Wut konstruktiv zu nutzen.

Was hast Du davon?

  • Du kommst in den Genuss Deine Kraft zu spüren und nicht nach außen explodieren. Das ist wirklich toll.
  • Du bleibst in Verbindung mit Dir und Deinen Liebsten
  • Du lernst Deine Ressource die Wutkraft kennen
  • Du bist ein Vorbild für Deine Kinder

Falls Dich das betrifft, Du Begleitung möchtest und Du mehr über Dich und Deine Quelle lernen willst, melde Dich unbedingt.

Die Kraft ist mit Dir

Odette