Heiloasen für Dich und Dein Nervensystem Teil 3

Hallo liebster Mensch,

in den Teilen 1 und 2 beschreibe ich das Trauma-Dilemma. Die Wunde, die in der Vergangenheit entstanden ist, kann sich immer wieder unbemerkt zwischen Dich und Deine Beziehungen stellen. Aber das muss nicht sein. Du kannst mit Bewusstsein, mit Fühlen, mit Unterstützung diesen Kreislauf stoppen. Es gibt viele Möglichkeiten.

In meinem letzten Blog habe ich begonnen über die Gruppe als Heiloase zu schreiben.

Heute geht es darum, wie eine Gruppe heilsam wirken kann und was es dazu braucht.

Zusammenkommen, gemeinsam Zeit verbringen, gemeinsam arbeiten und feiern, gemeinsam heilen, das war früher das Selbstverständlichste von der Welt. Es hat unser Überleben gesichert, denn gemeinsam sind wir vielseitig, schlau, erfinderisch und stark.

Zusammensein ist förmlich in unsere Gene eingebrannt und ist eins unserer Ur-Bedürfnisse.

Der Wandel der Zeit brachte die Möglichkeit deutlich weniger Kompromisse, Abhängigkeiten und Regeln zu befolgen, stattdessen mehr Individualität und das ICH zu pflegen. Ein wichtiger Prozess, den der „Westen“ durchlebt hat.

Ich finde, dass der Individualitätsprozess im Westen ausreichend ausgelebt wurde. Wir haben leider verlernt „zusammenzuSein“. Viele haben große Scheu, Angst, Sorge sich anzuvertrauen, über das zu sprechen, was uns tief im Innern bewegt und sich anzulehnen.

Es tut so gut unsere Herzen füreinander zu öffnen, zuzuhören, Raum geben und uns selbst/dem Gegenüber zu vertrauen.

Und das lässt wieder erlernen.

Es gibt wunderschöne Möglichkeiten dafür. Der achtsame Dialog ist eine davon, die ich im Gruppenkontext sehr schätze.

Wichtige Aspekte des achtsamen Dialogs sind u.a.:

  • Bewertungen suspendieren: Wenn ich bemerke, dass ich  etwas verurteile, lasse ich so weit ich kann von meinem Verurteilen los
  • Lauschen von Herzen: Ich höre mit meinem ganzen Herzen zu
  • Sprich von Herzen: Ich fasse mich kurz und spreche nur über das, was mir jetzt gerade am Herzen liegt
  • Radikaler Respekt: Ich nehme jeden im Kreis so an, wie er ist, und wertschätze ihn – ich greife niemanden an
  • Generatives Zuhören: Ich bin mir bewusst, dass die Qualität meines Zuhörens eine starke prägende Wirkung hat auf die Sprechenenden
  • Ein Lernender sein: Ich bin bereit, in diese Dialog dazuzulernen und nehme eine forschende, erkundende Haltung ein

Wo kannst Du das finden?

Es ist wichtig, dass Deine Werte in der Gruppe für Dich vertreten werden – wie z.B. der achtsame Dialog oder

  • die Arbeit nach Byron Katie als Grundhaltung
  • gewaltfreie Kommunikation
  • Herzkommunikation, Dyaden
  • Ehrliches Mitteilen
  • Die Schriften von Thich Naht Hanh

bieten eine wundervolle Grundlage sich wertschätzend und achtsam zu begegnen.

Ich habe den 5-Rhythmen-Tanz nach Gabriele Roth sehr schätzen gelernt. Schwitzhütten, Friedenstänze, gemeinsames Singen oder Rituale sind für mich sehr schöne Gruppenerfahrungen. Die Gruppe trägt und heilt ohne viele Worte. Sie schenkt Beständigkeit und Sicherheit.

So mag ich Dich zu einem Kakaoritual in Freiburg einladen.

Ich habe eine ganz besondere Beziehung seit fast 20 Jahren zu Kakao und ich liebe Rituale. Also falls Du in der Nähe bist und Lust hast, melde Dich an. Ich freue mich Dich persönlich kennenzulernen. Unter diesem Link findest Du allgemeine Informationen: https://beziehungsleuchten.de/kakaorituale/.

Na und wenn Du nicht kannst oder Freiburg zu weit weg ist, und Du möchtest trotzdem etwas für Dich und Deine Beziehungen tun, dann kann ich Dir noch ein kostenloses Beratungsgespräch anbieten.

Ich freue mich Dich kennenzulernen

Herzlich

Odette