Erlaube dir aus der Reihe zu tanzen
Die Selbstbeziehung ist ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Schlüssel im Beziehungsleben.
Wie stehe ich zu mir? Bin ich mit mir verbunden? Wie ernst nehme ich mich? Wie sehr vertraue ich mir?
Alles gute Fragen für eine Beziehung zu sich selbst. Im Alltag gibt es oft wenig Raum nach Dir selbst zu schauen, da so viel im Außen passiert. Manchmal ist das wirklich fatal, denn wenn Du keinen Kontakt mehr zu Dir hast, handelst Du eher nach Mustern als authentisch.
Die Pflege zum Selbst (nicht das Ego) ist für die meisten von uns ungewohnt bis unbekannt. Insbesondere die Weltkriege haben viel von den Menschen abverlangt, dass die Frage „wie geht es mir“ völlig in den Hintergrund gestellt wurde.
Diese Sätze mussten befolgt werden, anstelle auf sich selbst zu hören:
- Stell Dich nicht so an
- Ist doch nichts passiert, brauchst nicht zu weinen
- Ist doch nicht schlimm, was hast Du denn
- Was sollen denn die Leute denken
- Das macht man nicht
Kennst Du diese Sätze vielleicht auch?
Sie zeigen, dass Du etwas geäußert hast, was Du lieber nicht fühlen oder haben solltest. So hast vielleicht auch Du, verlernt zu fühlen, was wirklich in Dir passiert. So hast Du vielleicht auch verlernt, Dich wirklich zu spüren und Dich ernst zu nehmen.
Die Folge daraus kann sein:
- Burn-Out
- Depressionen
- Sich alleine oder getrennt fühlen
- Innere Leere und Taubheit
- Körperliche Schmerzen
Eine Patientin sagte kürzlich zu mir: „Es ist völlig verrückt, wenn ich auf mich höre, geht es mir viel besser, anstelle in meinem Job oder Ehe zu funktionieren.“
Wie kann ich denn auf mich hören? Oder wie komme ich in eine Selbst-Beziehung? Oder wie spüre ich denn, ob ich in Beziehung zu mir selber stehe?
Es gibt ein paar Anzeichen, die zeigen wie gut Du mit Dir verbunden bist. Wenn Du Dich alleine und getrennt fühlst oder die Welt ganz hässlich ist oder Du das Gefühl hast, die anderen sind gegen Dich, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du gerade wenig mit Dir verbunden bist.
Wenn die Verbindung zu Dir stark ist, sieht die Welt oft sehr freundlich aus.
Der Weg eine Selbstbeziehung wieder zu erlernen, bedeutet sich mit Deiner erlebten Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wie FÜHLTE sich die Kindheit an? Wo liegen die Trigger- und Schmerzpunkte?
Einige von uns – vielleicht auch Du – haben gut recherchiert wie die Vergangenheit war. Die meisten von uns haben es verstanden, aber nicht gefühlt. Sich selbst in diesen Moment nicht nochmal gefühlt.
Das ist der wichtigste Baustein eine Selbst-Beziehung aufzubauen: FÜHLEN
Es bedarf viel Mut und Liebe sich selbst im Fühlen zu begegnen.
Und ich weiß DU kannst es.
Lange hast Du das getan, was Du kennst und gewohnt bist. Lange hast Du den funktioniert, doch JETZT JETZT ist es an der Zeit für DICH zu stehen und aus der Reihe zu tanzen. Deinen Tanz zu tanzen.
Ja, die Angst sagt: „Oh je, wie soll das gehen?“
Lass Dich überraschen, wohin Deine Füße Dich tanzen. Ich versichere Dir es wird ein guter Ort sein, an dem Du lebst (nicht mehr überlebst) und Du gute Beziehungen und Entscheidungen für Dich in Verbindung mit Dir fällst.